Schneller Apfelkuchen ohne Zucker

Herbst bedeutet Apfelzeit – Zeit für einen Keto Apfelkuchen ohne Zucker
Äpfel gehören leider in der Keto Ernährung nur ganz selten dazu, da sie zu viel Fruchtzucker enthalten, aber hin und wieder darf man sich das dann schon gönnen.
So ein Apfelkuchen erwärmt einfach das Herz. Lauwarm oder kalt, zum Frühstück oder Kaffee. Außen trifft man auf eine knusprige Kruste, innen auf einen weichen Kern, der durch die Äpfel nur so vor Saftigkeit strotzt. Die leicht nussige Note aus dem Teig rundet das Geschmackserlebnis noch weiter ab.
Ich liebe Äpfel und schon als Kind habe ich oft nur die Äpfel aus dem Kuchen rausgegessen. Mit diesem zuckerfreien Keto Apfelkuchen darf man jedoch guten Gewissens auch den Teig essen, da er viele gute Fettquellen beinhaltet, lange satt macht und dazu den Blutzuckerspiegel noch überhaupt nicht ansteigen lässt. Gönn dir also die sündenfreie Sünde!
Dieser zuckerfreie glutenfreie Keto Apfelkuchen geht einfach immer. Dazu ist er noch ganz schnell und mit wenigen einfachen Zutaten gebacken. Was will man mehr?
Wenn du Lust auf noch mehr süße und salzige ketogene Rezepte hast dann schau unbedingt in meine Ebooks rein, wo wirklich jeder auf seine Kosten kommt.
Zutaten (1 Springform 24 cm):
- 200g gemahlene Mandeln
- 100g Butter oder Kokosöl oder Coconut Cream
- 4 Eier
- 1 Prise Zimt
- 80g Erythrit oder 30g Proteinpulver nach Wahl
- Vanille (optional)
- 2 Äpfel
Zubereitung
Die Butter/Kokosöl/Coconut Cream in einem Topf schmelzen.
Eier mit Mandeln, Erythrit/Protein und Zimt vermengen. Die flüssigen Zutaten dazugeben.
Äpfel entweder würfeln und in den Teig geben oder Teig in die gefettete Form geben und Apfelspalten drauf verteilen.
Alles im Ofen bei 200 Grad etwa 30 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
Der Keto Apfelkuchen schmeckt lauwarm und mit einem Klecks Crème Fraiche besonders gut.