myketocoach logo white

Keto Rezepte: Keto Knoblauchbrot

Keto Knoblauchbrot: Keto, Glutenfrei und die perfekte Beilage!

Innen fluffig, außen knusprig – genau so muss ein perfektes Knoblauchbrot sein! 
Und das Beste: Diese Keto-Version ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch super einfach und schnell gemacht. Du brauchst nur wenige Zutaten, hast kaum Aufwand und bekommst trotzdem ein Brot, das sich sehen (und schmecken) lassen kann.

Ob als Beilage zum Grillen, zum Dippen in cremige Soßen oder einfach so als Snack – dieses Knoblauchbrot passt wirklich immer. Es ist die ideale Alternative zu herkömmlichem Brot und zeigt, dass Low Carb und Keto keinesfalls Verzicht bedeuten.

Einmal gebacken, wirst du es garantiert öfter machen wollen – versprochen! 

0
Min.
+ 17 Min Backzeit
0
/10
Schwierigkeit

Zutaten:

  • 90 Gramm geriebener Mozzarella 
  • 40 Gramm gemahlene Mandeln 
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Salz 
  • getrocknete Kräuter nach Wahl 
  • 1 kleine Knoblauchzehe gepresst
  • 1 Ei 
  • 15 Gramm geschmolzene Butter 
Keto Knoblauchbrot: Ein ketogenes Knoblauchbrot, außen knusprig, innen fluffig und perfekt zum Grillen, als Beilage für dein Keto Essen oder als Snack für Zwischendurch.

Zubereitung:

  1. Vorbereiten
    Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

  2. Mozzarella schmelzen
    Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden und in einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze langsam schmelzen. Dabei häufig umrühren, damit nichts anbrennt. Der Käse wird fädig/zäh — genau so soll es sein. Nimm den Topf vom Herd, sobald der Käse geschmolzen und homogen ist.

  3. Trockene und feuchte Komponenten mischen
    Gib die gemahlenen Mandeln, die weiche Butter, die Gewürze und den gehackten Knoblauch in eine Schüssel. Verquirle das Ei kurz und gib es dazu. Vermenge alles grob — es entsteht erst eine krümelige Masse.

  4. Heißer Mozzarella zufügen und verkneten
    Gieße den noch heißen Mozzarella zur Mandel-Mischung und verrühre zunächst mit einem Löffel oder Spatel. Wenn der Käse zu heiß zum Anfassen ist, warte kurz (ein paar Sekunden) und knete dann mit einem Löffel oder mit sauberen Händen rasch zu einem homogenen Teig. Falls der Teig sehr klebrig ist, etwas mehr gemahlene Mandeln hinzugeben; ist er zu trocken, ein kleines Stück Butter oder ein Spritzer Wasser/ei hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  5. Formen und ausbreiten
    Lege den Teig auf das vorbereitete Backpapier und forme ihn mit den Händen oder einem zweiten Backpapier obenauf zu einer gleichmäßigen, flachen Fläche (z. B. rund oder als Rechteck). Drücke ihn etwa 0,5–1 cm dick flach — je dünner, desto knuspriger.

  6. Backen
    Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe das Brot ca. 17 Minuten bei 180 °C Umluft. Die Oberfläche sollte fest und leicht gebräunt sein. Wenn du eine extra knusprige Kruste willst, am Ende 1–2 Minuten unter den Grill (Achtung: nicht verbrennen lassen).

  7. Optional: Finish & Geschmack
    Nach dem Backen kannst du das Brot sofort mit frischen Kräutern bestreuen und / oder mit etwas geröstetem Knoblauch beträufeln (gerösteter Knoblauch schmeckt milder und intensiver als roh). Ein Schuss gutes Olivenöl passt ebenfalls sehr gut.

  8. Servieren & Aufbewahrung
    Lass das Brot kurz abkühlen, dann in Stücke schneiden und warm servieren. Es passt als Beilage, Pizzaboden-Alternative oder als Brot-Ersatz. Im Kühlschrank hält es sich 2–3 Tage; zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder in die Pfanne geben, damit die Kruste wieder knusprig wird. Zum Einfrieren vorher gut auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren.


Du bist auf der Suche nach weiteren süßen oder salzigen Rezepten? Hier wirst du fündig!

Du brauchst Hilfe bei deinem KETO Start? Rezepte für jeden Tag.
Kostenlose 7 Tage Keto Challenge mit Florence und Andi
Video abspielen
Jetzt kostenlos anmelden

Dein Keto Coach ist für dich da!

Schreibe mir, wie ich dir helfen kann und ich melde mich so schnell wie möglich bei dir telefonisch oder per E-Mail.