Keto Rezepte: Keto Marmorkuchen
Keto Marmorkuchen – saftig, fluffig und ganz ohne Zucker
Saftig, fluffig, schokoladig – und komplett ohne Zucker und Weizenmehl! 🍰 Dieser Keto Marmorkuchen schmeckt wie Omas Original, kommt aber völlig ohne schlechtes Gewissen aus. Das perfekte ketogene Rezept für alle, die sich nach klassischem Kuchen sehnen und trotzdem ihrer Ernährung treu bleiben wollen.
Warum Keto Marmorkuchen?
Die ketogene Ernährung bedeutet nicht, dass du auf Kuchen verzichten musst. Mit den richtigen Zutaten kannst du süße Klassiker wie Marmorkuchen ganz einfach in ein Low Carb Rezept verwandeln. Anstelle von herkömmlichem Mehl verwenden wir Mandel- oder Kokosmehl. Zucker wird durch natürliche, kalorienarme Süßungsmittel ersetzt. So entsteht ein Kuchen, der nicht nur in jede Keto-Ernährung passt, sondern auch lange satt macht.
Zutaten:
Zutaten (für eine Kastenform)
- 6 Eier (Eiweiß und Eigelb getrennt)
- 200 g gemahlene Mandeln (blanchiert für eine helle Farbe)
- 200 g weiche Butter
- 120–150 g Erythrit (nach Geschmack)
- 1 TL Vanillearoma oder gemahlene Vanille
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 EL Backkakao (für die Marmorierung)
- Optional: Puder-Erythrit oder zuckerfreie Schokolade zum Dekorieren

Schritt 1: Eiweiß aufschlagen
Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß zu festem Schnee auf und stelle es beiseite.
Schritt 2: Teigbasis herstellen
Eigelbe mit Erythrit cremig rühren. Butter und die gemahlenen Mandeln hinzugeben. Alles mit dem Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Schritt 3: Aromatisieren & lockern
Vanillearoma und Backpulver zum Teig geben. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben – so wird der Kuchen besonders fluffig.
Schritt 4: Form vorbereiten
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Die Hälfte des Teiges hineingeben.
Schritt 5: Marmorierung
Die zweite Hälfte des Teiges mit dem Backkakao verrühren. Dunklen Teig auf den hellen geben. Mit einer Gabel spiralförmig durchziehen – so entsteht das typische Marmormuster.
Schritt 6: Backen
Den Kuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: kommt er sauber heraus, ist der Kuchen fertig.
Schritt 7: Dekorieren & genießen
Nach Belieben mit Puder-Erythrit bestreuen oder mit geschmolzener, zuckerfreier Schokolade überziehen.
Abkühlen lassen, anschneiden und genießen.
——————————-
Du bist auf der Suche nach weiteren süßen oder salzigen Rezepten? Hier wirst du fündig!
Du brauchst Hilfe bei deinem KETO Start? Rezepte für jeden Tag.
Kostenlose 7 Tage Keto Challenge mit Florence und Andi
Jetzt kostenlos anmelden
- die ketogene Ernährung etablieren
- Teil einer Gruppe von knapp 200 Gleichgesinnten sein
- Dich wohl fühlen und eine leichte Ernährung entdecken
- wieder satt werden und dabei abnehmen
- wähle selbst, ob vegetarisch oder normal