Gesund zunehmen mit ketogener Ernährung
Gesund zunehmen mit ketogener Ernährung
Fragst du dich wie du es schaffst man es mit ketogener Ernährung gesund zu zunehmen? Und wusstest du, dass Menschen die zunehmen wollen eigentlich dasselbe brauchen wie Menschen die abnehmen wollen?
Um seinen Körper zu verändern ist es meist notwendig an mehreren Stellen gleichzeitig zu schrauben. Untergewicht entsteht oft durch eine zwanghafte Mangelernährung, durch gestörte Körperfunktionen oder aber durch psychische Ursachen. Hier ist es sinnvoll, sich nicht nur auf die Ernährung zu konzentrieren, sondern auch alle anderen Bereiche zu prüfen.

An welchen Stellen kannst du ansetzen, um mit keto gesund zu zunehmen?
1. Schlaf
Wer seinen Schlaf optimiert, hat ganz simpel über den Tag mehr Energie. Und diese Mehrenergie steht einem zum Aufbau seiner Körpermasse dann auch zur Verfügung. Zudem fördert guter und regelmäßiger Schlaf die Nährstoffaufnahme und senkt das Stresslevel, was für die Gewichtsregulation von Vorteil ist. Zudem findet im Schlaf der größte Muskelaufbau statt. Dies wird durch die Ketose noch einmal verstärkt, da sie die Tiefschlafphase verbessert und verlängert.
2. Training
Für den Aufbau von Körpermasse ist das Training unabdinglich. Durch Training und die Setzung von Trainingsreizen können wir Muskeln aufbauen und diese sind nun einmal die Basis für unser Körperbild und auch die Masse. Das Training bringt aber neben dem rein körperlichen Reiz auch noch einen weiteren psychischen Vorteil. Menschen, die trainieren, setzen sich mit ihrem Körper auseinander und lernen, auf ihn zu hören.
- Vielleicht fragst du dich jetzt: Kann ich bei ketogener Ernährung Muskeln aufbauen?
Viele Sportler schwören auf Kohlenhydrate für den Muskelaufbau. Sie gehen davon aus, dass Glykogen in Form von Kohlenhydraten benötigt würde, damit die Insulinausschüttung ausgelöst wird. Durch die Ausschüttung des Einspeicherungshormon (Insulin) wird eine anabole Reaktion forciert. Wer die ketogene Ernährung jedoch richtig durchführt und auf ein paar kleine Dinge achtet, der kann genauso gut Fett als Energieträger für den Muskelaufbau nutzen. Zudem fördert die Ketose den Muskelschutz und sorgt dafür, dass Muskeln auch nicht so schnell angegriffen oder abgebaut werden. Daher ist es in der ketogenen Ernährung auch ausreichend etwas weniger Protein zu sich zu nehmen.
3. Ketogene Ernährung
Wichtig um Gewicht zuzunehmen ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, Proteinen und nicht im Kaloriendefizit zu sein. All diese Dinge können auch mit der ketogenen Ernährung und sogar mit der Keto vegetarischen Ernährung erreicht werden.
- Kann ich denn auch fasten und trotzdem zunehmen?
Viele Menschen nutzen das sogenannte Intervallfasten, um den Körper in Ketose zu bringen oder zu halten. Intervallfasten jedoch bedeutet nicht automatisch eine Gewichtsabnahme. Achtet man während der Nahrungsphase auf die ausreichende Zufuhr von Kalorien und Nährstoffen, muss nicht auf die Fastenintervalle verzichtet werden. Zudem fördert Intervallfasten die Fähigkeit des Körpers Nährstoffe aufzunehmen, man braucht also weniger, um denselben Effekt zu erzielen.
4. Körpergefühl
Ein nicht zu unterschätzender Punkt beim Thema Gewicht Zunehmen ist es, das eigene Körpergefühl wieder zurückzuerlangen. Wann hat man Hunger? Wie viel Nahrung braucht man, um sich fit und stark zu fühlen? Und welche Lebensmittel tun mir gut?
Da jeder Mensch unterschiedlich ist und daher auch unterschiedlich auf Lebensmittel oder Trainingsreize reagiert, ist es wichtig, dieses Körpergefühl wieder zu lernen. Vor allem wenn man psychischen Belastungen ausgesetzt ist oder zwanghaft seine Ernährung kontrolliert, geht das natürliche Gefühl dafür oft verloren.
5. Nährstoffaufnahme verbessern
Die Aufnahme von Nahrung ist nicht gleich die Aufnahme von Nährstoffen. Durch Insulinresistenzen oder Darmbeeinträchtigungen kann die Aufnahme von Nährstoffen gestört sein. Dies kann ebenso dazu führen, dass der Körper nicht genug Masse produzieren kann. Eine Entgiftung, Darmsarnierung oder die Supplementierung von Nährstoffen kann hier helfen, die Versorgung des Körpers zu optimieren. Zur Unterstützung der Nährstoffversorgung gibt es neue super Support-Produkte. Check sie gerne HIER aus und erfahre mehr dazu!
6. Entspannung
Dies ist mit einer der wichtigsten Punkte und einer der häufigsten Fehler. Kalorien zählen, tracken und penibel seinen Ernährungsplan einhalten. Diese Dinge fördern mentalen Stress und Stress ist der Auslöser für viele Krankheiten und auch Unstimmigkeiten im Ablauf der Körperfunktionen. Setzt man sich selbst unter Druck fällt man sehr leicht in zwanghafte Verhaltensweisen und man verfehlt das gewünschte Ziel. Durch mentalen Stress und Kontrolle geht die Leichtigkeit verloren und der Körper blockiert. So klappt es oft erst mit dem gewünschten Ziel, wenn man den Fokus weg von der Kontrolle und vom Essen lenkt und wieder versucht mehr in sein Körpergefühl und die Entspannung zu kommen.

Wie fängst du am Besten an, wenn du gesund mit keto zunehmen willst?
Es empfiehlt sich zu Beginn mindestens drei Mahlzeiten am Tag einzunehmen und nicht sofort mit dem Fasten zu starten. So kann man sicher sein, dass der Körper optimal versorgt wird und stark genug für das Training ist. Dies ist nämlich Punkt Nummer zwei.
- Krafttraining ist für den Aufbau von Muskelmasse zwingend erforderlich. Hier sollte immer auf ausreichend Trainingsreize geachtet werden, um die Muskeln immer wieder neu zu fordern und einen Wachstum zu initiieren.
Die Einnahme von exogenen Ketonen erleichtert den Beginn sehr stark, da der Körper von Anfang an die Vorteile der Ketose nutzen kann. Durch besseren Schlaf, höhere Energie und Muskelschutz fällt es einem leichter die Maßnahmen zu etablieren und dauerhaft umzusetzen.
Fazit
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die wichtigste Maßnahme zum Zunehmen mit keto, sowie auch zum Abnehmen das Wiedererlangen des Körpergefühls ist. Wann hast du Hunger und wann bist du satt? Und was gibt Energie und wie viel davon brauche ich? Lernt man hier auf seinen Körper zu hören, sagt einem dieser genau, was er braucht und die Leichtigkeit kann sich ausbreiten.
Wusstest du schon?
Wenn man Gewicht abnehmen will gelten eigentlich die gleichen Grundlagen, wie wenn man Gewicht zunehmen will.
Hast du keine Idee was du kochen sollst?
Isst du immer das selbe?
Wir haben die Lösung! In unserem Rezepteaukasten findest du viele Möglichkeiten, wie du die Lebensmittel kombinieren kannst und sich so ohne Aufwand neue Optionen kreieren lassen.
