My Keto Coach
Dein Keto Start

Die 8 Schritte zurück zum Urzustand – Fettverbrennung, wenn dir Keto schwer fällt
Warum mit Exogenen Ketonen starten?
Leichter kannst du es dir nicht machen und deinen Körper optimal unterstützen.
Wenn dir das Thema neu ist und du es spannend findest, schau dir am besten das 1. oder auch das 2. Video hier an.
Meistens scheitert es doch daran, dass uns die Energie fehlt und wir, durch unsere übliche Ernährungsweise, schnell wieder Hunger bekommen oder schlecht regenerieren und unser Stoffwechsel träge geworden ist.

Live Fragen und Antworten zu den Ketonen mit dem Ketocoach Andreas Ullrich
Frage 1: „Wie werden Ketone hergestellt?“ Frage 2: „Wie beeinflusst das den Insulinspiegel?“ Frage 3: „Muss ich mich ketogen ernähren, wenn ich die Ketone trinke?“ Frage 4: „Wie beeinflussen die Ketone die Leberwerte?“ Frage 5: „Welche Auswirkungen haben sie bei Lipidöm?“ Frage 6: „Wo und bei wem kann man Ketone einsetzen?“ Frage 7: „Wie wurde die ketogene Ernährung entdeckt?“ Frage 8: „Wie kommt der Preis der Ketone zustande?“ Frage 9: „Wie wurde die ketogene Ernährung entdeckt?“

Exogene Ketone Deutschland
Seite 2 – Exogene Ketone
5. Was können Exogene Ketone und was nicht?
6. Was kann ich von Exogenen Ketonen erwarten?
7. Worauf ist beim Kauf von Exogenen Ketonen zu achten?
8. Wie nehme ich exogene Ketone ein?

Exogene Ketone Deutschland
Seite 1 – Exogene Ketone
1. Was sind Ketone?
2. Wege in die Ketose?
3. Die Geschichte der KETONE
4. Warum sind die Exogenen Ketone jetzt erst bekannt?

Ketogene Ernährung oder exogene Ketone?
Exogene Ketone vs. Ketogene Ernährung?
– Was sind die Vor- und was die Nachteile? –
Zunächst einmal: Es gibt kein besser oder schlechter – aber wie soll sich jemand entscheiden, was das richtige für ihn ist, wenn er gar nicht weiß, was Beides überhaupt ist?

Ketone – der bessere Treibstoff für das Gehirn
Funktioniert das Gehirn auch ohne der Energie aus Kohlenhydraten?
Beschäftigt man sich mit der eigenen Ernährung und verschiedenen kohnlenhydrat-reduzierten Ernährungsformen, stößt man auch auf die die Low-Carb oder Low-Carb-High-Fat Ernährung, sprich Ketogene Ernährung.
Hinweis in eigener Sache:
