Keto Blog
Cool, dass du hier bist! Du interessierst dich für ketogene Ernährung und willst dich unbedingt tiefgehender informieren?
Auf diesem Keto Blog schreiben und sprechen wir zu den Themen Ketose, exogene Ketone und ketogene Ernährung. Wir – das sind Florence und Andi – sind deine Keto-Blogger und unser Ziel ist es, dass du deinen schnellen Start in die Ketose findest und Freude hast am Keto-Lifestyle.

Ketogene Ernährung: Blog
Du bist noch recht neu in der Thematik?
➤ Dann sieh dich doch gern in der Kategorie „Keto Start“ um. Dort findest du alle relevanten Blogbeiträge, die dir beim Beginn mit ketogener Ernährung helfen und dir den Einstieg vereinfachen.
Du kennst dich schon aus und möchtest mehr lernen?
➤ Schau mal direkt hier unten: Dort findest du immer unsere neuesten und aktuellen Blogartikel zu den Themen, die uns momentan beschäftigen. Sicherlich gibt es hier neue Informationen und spannende Erkenntnisse für dich, von denen du profitieren kannst.
Viel Freude beim Lesen wünschen dir
deine Keto-Blogger & -Coaches Florence & Andi

Blutzucker: So bleibt er stabil
Ein stabiler Blutzucker ist das A und O, wenn es ums Gewichtsmanagement geht. Denn das Abnehmen wird maßgeblich vom Blutzucker beeinflusst. Schwankt unser Blutzucker kontinuierlich, dann ist auch permanent Insulin erhöht, was wiederum dafür sorgt, dass es schwerer wird Fett zu verbrennen und Gewicht abzunehmen. Ein dauerhaft erhöhter Blutzucker ist auch nachweislich dafür verantwortlich, dass Volkskrankheiten, wie Diabetes, Herz-Kreislauf Erkrankungen usw. auf dem Vormarsch sind.

Geheimtipps zum Abnehmen
Die zwei größten Faktoren beim Abnehmen – und nein, es ist nicht Ernährung und Training. Es gibt zwei Geheimtipps zum Abnehmen, die wir gerne mal vernachlässigen, wenn es ums Thema Gewichtsmanagement geht. Die sind aber mitunter ausschlaggebend, ob es mit deinen Zielen klappt oder nicht. Welche das sind erfährst du in diesem Beitrag. Und damit hoffentlich auch ein paar Erkenntnisse über deinen Körper und vor allem den Mindset, die du so noch nicht auf dem Schirm hattest.

Formen der ketogenen Ernährung
Es gibt verschieden Arten sich ketogen zu ernähren. Jeder Ansatz ist etwas anders und priorisiert unterschiedliche Methoden und Lebensmittel. Nur Speck, Käse und Wurst? oder Doch lieber mit etwas mehr Gemüse und pflanzlichen Fettquellen? Welchen Ansatz ich gewählt habe und warum erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Abnehmen ab 40
Warum wird es eigentlich ab den Wechseljahren immer schwieriger abzunehmen und Fett zu verlieren?
Woran liegt es, dass Abnehmen mit 40 Jahren so unmöglich ist?
Erkennst du dich in diesen Gedanken und Fragen wieder?
Mit diesem Blogbeitrag möchte ich dich an die Hand nehmen, deinen Körper besser zu verstehen, deine Hormone nachvollziehen zu können und dir direkt Wege aufzeigen, wie du es schaffst, dein Wohlfühlgewicht zu bekommen und zu halten.

Intuitives Essen mit Keto
Ist inuitives Essen durch Keto möglich? Ich berichte hier von meiner persönlichen Meinung zu dem Thema und ob intuitives Essen durch Ketogene Ernährung möglich ist, aber auch wo ich Hürden und Grenzen sehe.

Ketose Messung
Kann man Ketose spüren? Das werde ich öfters gefragt. An bestimmten Indikatoren kann man spüren, ob man in Ketose ist. Aber wirklich sicher ist man nur mit der Ketose Messung. Es gibt verschiedene Messmethoden, hier stelle ich dir alle einmal vor und erläutere deren Vor- und Nachteile. Am genauesten ist immer noch die Blutmessung. Warum, erfährst du in diesem Beitrag.

Insulin: Der Übeltäter beim Abnehmen?
Ist Insulin daran Schuld, dass es mit dem Abnehmen nicht funktioniert? Warum ist das Hormon Insulin immer populärer und spielt vor allem beim Fettabbau eine der größten Rollen? Insulinresistenz ist ebenfalls auf dem Vormarsch, aber wie entsteht sie überhaupt und woran kann man sie feststellen?

Bauchfett – Was tun?
Viele Menschen plagen sich mit hartnäckigem Bauchfett – egal was man probiert, das lästige Fett am Bauch will einfach nicht verschwinden. Woher kommt eigentlich Bauchfett? Was für Unterschiede gibt es und wann wird es sogar gefährlich? All das und was du mit der Ernährung und deinem Lebensstil schon tun kannst, um es zu vermeiden oder es rückgängig zu machen erfährst du hier.
Hinweis in eigener Sache:
