Keto Blog
Cool, dass du hier bist! Du interessierst dich für ketogene Ernährung und willst dich unbedingt tiefgehender informieren?
Auf diesem Keto Blog schreiben und sprechen wir zu den Themen Ketose, exogene Ketone und ketogene Ernährung. Wir – das sind Florence und Andi – sind deine Keto-Blogger und unser Ziel ist es, dass du deinen schnellen Start in die Ketose findest und Freude hast am Keto-Lifestyle.

Ketogene Ernährung: Blog
Du bist noch recht neu in der Thematik?
➤ Dann sieh dich doch gern in der Kategorie „Keto Start“ um. Dort findest du alle relevanten Blogbeiträge, die dir beim Beginn mit ketogener Ernährung helfen und dir den Einstieg vereinfachen.
Du kennst dich schon aus und möchtest mehr lernen?
➤ Schau mal direkt hier unten: Dort findest du immer unsere neuesten und aktuellen Blogartikel zu den Themen, die uns momentan beschäftigen. Sicherlich gibt es hier neue Informationen und spannende Erkenntnisse für dich, von denen du profitieren kannst.
Viel Freude beim Lesen wünschen dir
deine Keto-Blogger & -Coaches Florence & Andi

Eiweißmangel – Warum zu wenig Eiweiß gefährlich sein kann
Bei der ketogenen Ernährung spielt Eiweiß eine große Rolle. Zu viel davon kann einen schnell aus der Ketose schmeißen. Daher neigen Keto Anhänger oft dazu zu wenig Eiweiß zu essen. Sportler hingegen überdosieren Eiweiß gerne einmal.
Aber wie viel ist nun jetzt richtig und was passiert, wenn ich einen Mangel habe?

Keto-Diät zum Zunehmen: Gesund zunehmen mit ketogener Ernährung ist möglich!
Wie schaffst du es, mit ketogener Ernährung zuzunehmen und warum Menschen die zunehmen wollen eigentlich dasselbe brauchen wie Menschen die abnehmen wollen. Erfahre mehr in diesem Artikel.

Ketogene Ernährung im Urlaub – Wie bleibe ich am Ball?
Manche bekommen sogar Panik, wenn Sie an den Urlaub denken. Das muss nicht sein, denn wie wir wissen, umso mehr Stress man sich macht, umso schwerer wird es.
Wir haben Tipps und Tricks, um auch im Urlaub am Ball zu bleiben

Zuckerentzug? – Was passiert nach 14 Tagen ohne Zucker.
Leeren wir unsere Zuckerspeicher komplett aus, kann der Körper keine Energie mehr aus der Glucose gewinnen. Da aber natürlich dauerhaft Energie benötigt wird, sucht sich der Körper eine andere Möglichkeit diese zu bilden. Hier erfolgt eine Umstellung vom Zuckerstoffwechsel in den Fettstoffwechsel. Der Körper bildet aus den Fetten Ketonkörper, welche uns die notwendige Energie liefern.

Kein Fettverlust? – Mach das!
Wichtig ist es, eine Ernährungsform zu finden, die deinem Körper das gibt, was er braucht, die dir leicht fällt und dir Spaß macht. So gelingt auch die langfristige Umstellung und das Fett purzelt.

Keto Vegan
Was macht man, wenn man die Vorteile der ketogenen Ernährung nutzen möchte, aber aus etischen Gründen keine tierischen Produkte zu mir nehmen will?
Grundsätzlich muss man wissen, dass sowohl die ketogene Ernährung als auch die vegane Ernährung beides restriktive Formen sind. Das heißt, es gibt viel worauf man verzichten und achten muss. Kombiniert man zwei restriktive Ernährungsformen, ist klar, dass dies mit sehr viel Verzicht einhergeht.

Keto-Frühstück: So findest du dein perfektes Keto-Rezept zum Frühstück – ohne Ei.
Beim ketogenen Frühstück denkst du sofort am Rührei, Spiegelei mit Avocado? Die gute Nachricht: Heute bekommst du Tipps für dein ketogenes Frühstück auch ohne Ei. Lies mehr:

Keto: Muskelaufbau bei ketogener Ernährung
Die meisten Menschen denken bei der ketogenen Ernährung an Gewichtsverlust. Tatsächlich kann man damit bei der Gewichtsabnahme tolle Erfolge verzeichnen, aber Muskelaufbau – geht das?
Hinweis in eigener Sache:
